Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
2. Verantwortliche Stelle
Adrienne Fortmann
Börnestraße 34
22089 Hamburg
E-Mail: adrienne.fortmann@gmail.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten, die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind insbesondere:
* Browsertyp und Browserversion
* verwendetes Betriebssystem
* Referrer URL
* Hostname des zugreifenden Rechners
* Uhrzeit der Serveranfrage
* IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Dateien erfasst werden.
Externes Hosting
Diese Website wird bei der Strato AG gehostet.
Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von Strato gespeichert.
Hierbei kann es sich um IP-Adressen, Metadaten, Kommunikationsdaten und sonstige technische Daten handeln, die zur Bereitstellung und Nutzung der Website erforderlich sind.
Der Einsatz von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
Mit Strato besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO.
4. Cookies und Einwilligungsmanagement
Unsere Website verwendet Cookies, die von Strato bereitgestellt werden, um den technischen Betrieb der Seite sicherzustellen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
* Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert (z. B. für Sicherheitsfunktionen und Serverkommunikation).
* Consent-Cookies: Diese Cookies speichern Ihre Einwilligung oder Ablehnung zur Nutzung bestimmter Cookies.
Die Speicherung von notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Falls eine Einwilligung abgefragt wird, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies ausschließen oder das automatische Löschen beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
5. Kommunikation per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von:
* Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt, oder
* Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage besteht.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie die Löschung verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen, die Sie an uns senden) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
* Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
* Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
* Löschung gemäß Art. 17 DSGVO („Recht auf Vergessenwerden“)
* Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
* Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
* Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
* Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Kontaktadresse an uns wenden.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Hamburg ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI)
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Web: [www.datenschutz-hamburg.de](http://www.datenschutz-hamburg.de)
9. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. handels- oder steuerrechtliche Vorgaben).
10. Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder geänderte gesetzliche Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf dieser Website.
Stand: Oktober 2025